Neujahrsböllern der SG Tell Uttenreuth 2023

Liebe Freunde alten Brauchtums

Unser Böllern am 06.01.2023 zur Begrüßung des Neuen Jahres war diesmal ein besonderes Böllern.
In den Jahren 2021 und 2022 wurde das Neujahrsböllern durch die Corona-Pandemie verhindert. Abstandhalten war oberstes Gebot.
Seitens der Pandemie ist wohl das Schlimmste überstanden, aber die Folgen dürften uns noch viele Jahre begleiten.
Abstandhalten ist bei unserem Schießen sowieso schon immer oberstes Gebot.
Das Böllern beruht in Bayern auf breiter Tradition und ist nicht zuletzt auch Ausdruck unserer Wertegesellschaft.
Das Böllern ruft uns mit Donnerhall den Überfall Russlands auf die Ukraine ins Gedächtnis. Es ist wieder Krieg in Europa.
Russland mordet im Bruderland, um dessen Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung zu ersticken.
Mit einer perfiden Strategie wird die Ukraine ihrer Infrastruktur beraubt. Die Verteidiger westlicher Werte und der Demokratie müssen unter Mangel in allen Bereichen leiden und den tausendfachen Tod Ihrer Landsleute betrauern.
Ihnen galt unser Mitgefühl an diesem Tag im Besonderen und wir hoffen auf eine effektive Nächstenhilfe durch Europa und Deutschland, damit dieses geschundene Volk den Winter übersteht.
Vielen Dank für Euer Kommen und Eure Teilnahme.
Wir konnten das neue Jahr, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, begrüßen und verstehen das Neujahrsböllern auch als Ehrensalut für die Gefallenen in der Ukraine.
Das Schießen wurde in diesem Jahr erstmals von unserem 1. Schützenmeister Eugen Stangl geleitet, der diese Premiere mit Bravour absolvierte.
Durch teilweise schwere Erkrankungen konnten einige Böllerschützenfreunde an dem Neujahrsböllern nicht teilnehmen. Wir wünschen gute Besserung.
Über einen Besuch von Vertretern der VG Uttenreuth hätten wir uns gefreut.
Wir bedanken uns beim Flugsportverein Erlangen-Nürnberg e.V., auf dessen Modellfluggelände wir wieder Gast sein durften.
Nachträglich allen Teilnehmern, Gästen und Freunden traditioneller Werte ein gutes und gesundes neues Jahr.

Mit herzlichem Böllerschützengruß

Böllerkommandant der SG Tell Uttenreuth

Heinz Kettl

Neujahrsböllern 2023

Königsschießen 2022

Die Tell–Schützen marschierten am 18. September 2022 mit musikalischer Begleitung des Stadtspielmannszuges der SpVgg 1904 Erlangen e.V. zu ihrem amtierenden Schützenkönig Dr. Heiner Ryssel in seine Heimatgemeinde Spardorf, wo zunächst vor seinem Anwesen ihm zu Ehren mehreren Salven Salut geböllert wurden. Unsere Musikanten begleiteten den Empfang bei Majestät Heiner Ryssel mit munteren Musikstücken, die für gute Stimmung bei allen Beteiligten sorgten. Heiner lud uns dann zu einer leckeren Brotzeit mit Getränken in seinen Garten ein, wo wir alle, gut vor leichtem Nieselregen geschützt, gemütlich beieinander sitzen konnten.

Nach etwa einer Stunde verließen wir unseren Gastgeber und zogen vom REWE-Parkplatz mit unserer Kapelle auf Nebenstraßen durch Uttenreuth zu unserem Schießhaus, wo nach der Ankunft um 15 Uhr mit mehreren Böller Salven unser Königsschießen 2022 offiziell eröffnet wurde.

Dr. Manfred Scherzer in seiner Eigenschaft als 3. Bürgermeister der Gemeinde Uttenreuth trug ein kurzes Grußwort des verhinderten 1. Bürgermeister Frederic Ruth zum Königsschießen 2022 der Versammlung vor.

Da zunächst der Andrang der BewerberInnen zur Teilnahme am Königsschuss etwas sehr verhalten ausfiel, wurden durch den 1. Schützenmeister Eugen Stangl einige verdiente Mitglieder für ihre lange Treue zu unserem Verein geehrt.

Es waren dies unser Günter Kofler, Ehrenmitglied und Gauschützenkönig von 1961, Schützenkönig der Jahre 1965, 1972 und 2014 und unser Ehrenmitglied Heiner Prütting, die beide auf eine weit über 60–jährige Mitgliedschaft im Verein zurückblicken können.
Weiterhin konnten wir unseren Mitgliedern Dr. Manfred Scherzer und dem Ehepaar Hildegard und Walter Fürsattel für ihre über 50-jährige Mitgliedschaft im Verein danken.
Allen Jubilaren wurden die Ehrenurkunden des BSSB zusammen mit den goldenen Ehrennadeln feierlich überreicht.

Im Anschluss stärkten sich die Schützenschwestern und Schützenkameraden zunächst bei Kaffee und Kuchen, bevor es mit dem diesjährigen Königsschießen weiterging.

Im Anschluss eröffnete unser 1. Schützenmeister das Königsschießen und begleitete den mutigen Bewerber Günter Asmus zum Schießstand. In der Disziplin Luftpistole Auflage wurde Günter Asmus mit einem guten Treffer von 10, 2 Ringen als neuer Schützenkönig der SG Tell Uttenreuth gekürt.
In feierlichem Rahmen wurde die Königskette der neuen Majestät Günter Asmus von seinem Vorgänger Heiner Ryssel als Zeichen seiner Würde übergeben.
Alle Vereinsmitglieder und die Vorstandschaft sind überzeugt, dass Schützenkönig Günter Asmus im kommenden Jahr bei offiziellen Anlässen unseren Verein in hervorragender Weise vertreten wird.

SG Tell Uttenreuth hat neu gewählt

Am 26.06.2022 fand mit fast 1 ½ Jahren coronabedingter Verspätung die ordentliche Mitgliederversammlung der Tell Schützen samt Neuwahlen der Vorstandschaft und Beisitzer statt.

Als 1. Vorstand wurde Eugen Stangl in seinem Amt bestätigt.

Als Vertreter der jungen Generation übernahm unser Schützenbruder Kevin Polster das Amt des 2. Vorstandes.

Als neuer Sportleiter tritt unser bewährter Sebastian Sierocks für die kommende Wahlperiode einschließlich seiner Aufgabe als Webmaster für uns an.

Wir bedanken uns für das Engagement unserer „Jungen“ im Verein, die bei den Neuwahlen ihr Interesse am Fortbestehen unseres Traditionsvereins bekundet haben.

Es wäre schön, wenn noch weitere Schützenschwestern und Schützenkameraden das verjüngte Führungsteam in der Zukunft verstärken wollten.

Die alten Hasen stehen als Förderer und Ratgeber für Interessierte selbstverständlich immer gerne zur Verfügung.

(Foto: Sebastian Sierocks)

Neujahrsschießen 2020 – Nachlese

Zum vierten Mal wurde von der Böllerschützengruppe der „Schützengesellschaft Tell Uttenreuth“ an Hl. Dreikönig, also am 06.01.2020, um 11:00 Uhr vormittags, ein Neujahrsschießen auf den Marloffsteiner Höhen auf dem Gelände des Modellflugplatzes an der Rosenbacher Str., abgehalten.

In Bayern ist es alte Tradition, das Neue Jahr mit Böllerschüssen zu begrüßen, um damit eventuelle Unbillen des kommenden Jahres 2020 mit Knall und Schall zu vertreiben.

Dieses Mal konnten wir bei strahlendem Sonnenschein unser Böllerprogramm mit mehrmaligem Reihenfeuer und Salutschüssen mit Kanonen absolvieren.

Mit Unterstützung der Gemeinden der VG Uttenreuth / Marloffstein, der Modellfluggruppe und der befreundeten Schützenvereine gelang uns wieder eine hervorragende Präsentation alten Brauchtums, das allen Anwesenden viel Spaß bereitete.

Herzlichen Dank der Modellfluggruppe des Flugsportvereins Erlangen /Nürnberg, dass wir auch in diesem Jahr wieder Gast auf dem Modellflugplatz sein durften.

Wir haben uns bemüht, das Gelände zu schonen, auf Sauberkeit zu achten und außer eventuellen Fußspuren nichts zu hinterlassen.

Zum Neujahrsschießen waren insgesamt 17 Böllerschützen angetreten.

Damit konnte das Böllerkonzert, inszeniert für 14 Handböller, 1 Schaftböller und 2 Kanonen, dirigiert von der Schießleiterin Gerlinde Dörfler, kraftvoll und mit Echo, zur Freude aller Anwesenden geschossen werden.

Für das gute Gelingen wurden die Böllerschützen der Schützengesellschaft Tell Uttenreuth wieder von befreundeten Schützenvereinen unterstützt:

Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck e.V., mit Böllerkommandantin Gerlinde Dörfler und Marketenderin Silvia Jany, die uns anschließend mit einem Schnaps versorgt hat, um auf das neue Jahr anzustoßen.

Den Kanonieren, die schweres Gerät zu transportieren hatten, besonderer Dank.

Mit dem Gemeinderatsmitglied Hans Wölfel konnten wir erstmalig einen Vertreter der VG Uttenreuth begrüßen.

In der Sportgaststätte „Lekkas Taverne Kastoria“ in Spardorf ließen wir das Böllern bei guter Unterhaltung ausklingen.

Da alles so gut geklappt hat, denken wir auch schon an ein Neujahrsschießen 2021.

Ich bedanke mich nochmals bei allen Beteiligten und Helfern für das gute Gelingen und wünsche allen Interessierten ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2020.

Mit herzlichem Böllerschützengruß

Böllerkommandant der SG Tell Uttenreuth

Heinz Kettl

Königsschießen bei den Tell–Schützen

Die Tell–Schützen geleiteten ihre amtierende Schützenkönigen Päivi Kraus mit musikalischer Unterstützung am 07. Mai durch die Gemeinde zum Schützenhaus, wo ihr zu Ehren mit mehreren Salven Salut geböllert wurde.
Umzug 2016
Anschließend würdigte der 1. Schützenmeister Peter Kunze das „dienstälteste“ Mitglied im Verein: Günter Kofler, Ehrenmitglied und Gauschützenkönig von1961 und Schützenkönig der Jahre 1965, 1972 und 2014 blickt nämlich heuer auf eine 60–jährige Mitgliedschaft im Verein zurück!

Für diese über die Jahrzehnte hinweg erwiesene Treue und Verbundenheit zum Schießsport und zum Verein dankte der 1. Schützenmeister in seiner Laudatio dem Jubilar und überreichte neben einem Präsent des Vereins die goldenen Ehrennadeln des Deutschen und des Bayerischen Schützenbundes.

kofler-1 kofler-2 kofler-3
Im Anschluss stärkten sich die Schützen bei einem kräftigen, von Päivi Kraus gestifteten Imbiss.

Danach eröffnete unser Altbürgermeister Karl Köhler mit seinem Schuss auf die Königscheibe das diesjährige Königsschießen.

Während auf dem Schießstand im Keller mit dem Kleinkalibergewehr eifrig um den Thronsessel der Schützenkönige gerungen wurde, wetteiferten unsere Jungschützen auf dem Luftdruckwaffenschießstand um die Jungkönigswürde.

Dabei gelang es Lilli Zimmermann überraschend mit einem soliden Ergebnis die übrigen Kandidaten abzuhängen und besetzte den seit vielen Jahren vakanten Thron der Jungkönige.

zimmernann-koe-schuss

Astrid Fauth ließ es sich nicht nehmen und schoss sich mit dem Kleinkalibergewehr souverän an die Spitze der übrigen Teilnehmer und wurde somit neue Schützenkönigin.

fauth-koe-schuss

Und damit setzen unsere neuen Regentinnen die Frauen–Regentschaft bei den Tell–Schützen erfolgreich fort!

In feierlichem Rahmen wurden die Königsketten den neuen Majestäten als Zeichen

ihrer Würde umgehängt und Päivi Kraus überreichte der neuen Königin Astrid Fauth eine Königssscheibe mit Motiven aus ihrer finnischen Heimat.

koe-scheibe-1 koe-scheibe-2 koeniginnen-2016
Abschließend dankte der 1. Schützenmeister der scheidenden Päivi Kraus für die ehrenvolle Ausführung ihres Amtes als Schützenkönigin und überreichte zur Erinnerung an ihre Regentschaft den traditionellen Königsorden samt Ehrenurkunde.

koeniginnen-1 ehrung-1 ehrung-2
(Foto privat)